#2 Ffffffffffffffuture?

Mit einigen hundert Bewegten fand am Freitag auch im Barnim, genauer in Eberswalde, der globale Klimastreik parallel zur Tagung des Klimakabinetts in Berlin und am Vortag des UN-Klimagipfels in New York statt. Doch auch nach den Sommerferien bleibt der Klimastreik von Fridays for Future ein Schaulaufen der konformistischen Besorgten.

Denn was schon im Frühjahr durchbuchstabiert wurde, hat sich nicht geändert: die Forderungen von Fridays for Future sind alles andere als Opposition zur aktuellen Klimapolitik der Bundesregierung. Gefordert wird lediglich die schnellere Umsetzung dieser. Damit stehen die Klimabewegten der politischen Linie von BRD und Weltklimakonferenzen nicht gegenüber, sondern marschieren lediglich ein Stück weiter vorn. Nun mag es berechtigt sein, oder auch nicht, eine schnellere, konsequentere Klimapolitik zu fordern – zur Konsequenz gehört jedoch auch eine Diskussion der Folgen dieses Vorgehens. Und genau jene lässt sich bei Fridays for Future, Ende Gelände und ihrer Apologeten, inklusive derer, die sich als linksradikal bezeichnen, vermissen. Insofern ist die Bundesregierung jenen voraus, welche „What do we want? Climate justice! When do we want it? Now!“ schreien, da sie, wenn auch nur gezwungen, mehr Aspekte mitdiskutiert als schmelzende Polkappen. Während Klimabewegten, gerade auch den älteren, eine infantile Verweigerungshaltung innewohnt, sobald es um das notwendigerweise komplizierte und widersprüchliche Ganze geht, können zur Besonnenheit mahnende aus Wirtschaft und Politik[1] nahezu als Bastion der Verteidigung gegen die Barbarei des blinden Klimaschutzes gesehen werden. Einmal mehr geht es also durchaus darum, jene, welche aus den falschen Gründen zumindest ansatzweise das Richtige zu tun scheinen, gegen die grüne Gutmenschengemeinschaft zu verteidigen bzw. den kritischen Ansatz zu stärken, welchen der Mob mit Panikmache und Denunzierung aus der Diskussion ausschließen möchte. Ein Merkmal von progressiven Bewegungen ist es gerade nicht den Diskurs durch Parolen und die konsequente Forderung nach der Barbarei, in wessen Namen auch immer, zu ersetzen. Genau so wenig sind Forderungen, die den politisch beschlossenen Handlungskonsens um gerade einen Meter überschreiten, radikal sind.

Wenn etwas dieser Bewegung zur Linken dieser Nation passt, dann ist es die messerscharfe Präzision mit der der Gegner ausgemacht und angegriffen wird. Denn es wird sich lediglich in guter deutscher Tradition darin geübt raffend und schaffend zu unterscheiden und, aus der Ohnmacht gegenüber der kapitalistischen Produktionsweise, deren scheinbare Profiteure, insbesondere jene, die als besonders klimaschädlich gelten, als Erzfeinde auszumachen mit deren Entledigung sich das System ändern würde. Die abstrakte Forderung nach einem „system change“ übersetzt sich direkt in „Kohlekonzerne – verkaufen unsere Umwelt – nur für ‘nen Batzen Geld.“ Egal ob im reformistischen oder „antikapitalistischen“ Mantel, unverhohlen ist das Bedürfnis Deutschland und dessen Volk von (vermeintlich) Klimaschädlichem zu reinigen.

Theoretisch wäre eine solche Bewegung gut zu verkraften, wenn es eine breite Linke gäbe, welche aus linksradikaler Perspektive auf die Klimabewegten schauen, kritisieren, diskutieren und eben eine Position vertreten würde, welche sich durch Argumente im Dienste des guten Lebens für alle, oder wenigstens einer Absage an das Politische auszeichnen würde. Denn die Frage lautet wie eine „linke“ Klimapolitik aussieht, bei der niemand hinten runterfällt, weil er sich kein Bio leisten kann. Oder individuelle Freiheiten eingeschränkt werden, mögen sie noch so idiotisch sein, wie das Verlangen doch wenigstens mit dem Porsche im Stau zu stehen, statt mit dem Fiat Panda. Praktisch ist es aber anders: diese breite Linke ist nicht annähernd in der Nähe des Anspruchs im Namen und auch verlässlich dem Bedürfnis im Mob aufzugehen folgend und unter klarer, möglichst einfacher, Parole auf der Straße zu marschieren. Oben klang es schon an, ein Feindbild in regressiv antikapitalistischer Manier sorgt für 30-50% schnelleres Aufgehen in der Marschordnung. Exemplarischsteht dafür, weil im Internet gut nachvollziehbar, die TOP Berlin. Eine Gruppe, welche in Szenekneipe und Internet als Werbeagentur bekannt ist, sich selbst auf Facebook als „lokales Unternehmen“ bezeichnet und darüber hinaus durch die ehrgeizigen Bemühungen bekannt ist der Interventionistischen „Hauptsache in Bewegung“ Linken den Rang im Bewegt-Sein abzulaufen. Wie zu jedem Event, wird was organisiert, oder, wenn sich schon was bewegt, auf den Zug aufgesprungen, die Berlin Kidz könnten da noch was bei lernen. So wurde auch für den Streik am 20. September fleißig mobilisiert, schicke neue Designs gemacht, ein Transpi mit der klangvollen Parole „Blockieren, Sabotieren, Wegrandalieren. Klimawende selber machen“ gepinselt und am Massenaufmarsch durch Berlin teilgenommen. Die Annahme für die TOP handle es sich, ob der zahlreichen Möglichkeiten zum Marschieren mit dem Volk, um ein wahres Erfolgsjahr, liegt ähnlich nahe,

wie die Anmerkung, dass jedes Wochenende drei Nächte Techno und durchgehende Öffnungszeiten im Späti nicht unbedingt Kohlestrom sparen. So viel zum „selber machen“. Genannte Gruppe hat bei solchen Dingen oft die Nase vorn, das muss man ihr lassen, jedoch ist es alles andere als ein Einzelfall, dass sich „links“ bzw. „radikal“ schimpfende Gruppen versuchen sich des Klimas anzunehmen. Da dafür bisher wenig inhaltlich überzeugende Argumente präsentiert wurden, muss man sich den Vorwurf das eigene Bedürfnis nach dem Aufgehen in der Masse des Volkes gefallen lassen. Aufregung und Verwunderung über offene Affirmation gegenüber Staat und Polizei, die eines jeden nostalgischen SED-Fans würdig wäre, gibt es dann gratis für alle zur kritischen Annäherung unfähigen.[2]

Viele Zeichen, wenig Sinn: Über die Ferien hat sich am Stand der Bewegung nichts geändert, an der Bereitschaft sogenannter Linker darüber hinwegzusehen um dabei zu sein auch nicht. Es wird weiterhin nicht für das gute Leben gekämpft, sondern für das schlechte im Namen des Klimas. Wurzeln werden nur gepackt, wenn Vernunftbegabte ob des Anblicks des geeinten Volkes die entstandenen grauen Haare suchen.


[1] Personen, welche sich nicht auf faktischem Boden bewegen sind hier dezidiert ausgeschlossen und nicht teil dieses Textes.

[2] Als Beispiel genügt ein Blick auf Extinction Rebellion Hamburg:
https://twitter.com/xrebellion_hh/status/1175123433157517313

#1 Rechtsruck, Wahlen, Alarmismus

Die Europawahlen schlugen ein, und das hart. Vorher erfolgreich verdrängt, zeigten die Wahlergebnisse was weder sein soll, noch sein darf. Das Gemisch, welches sich deutsche Linke nennt, ist überrascht, schockiert und alarmiert. Klar, in Ostdeutschland ist die Provinz verloren, aber dass tatsächlich rechte Parteien in fast allen Kreisen stärkste Kraft werden, dass konnte doch niemand ahnen. Zumindest keine, die glaubt mit einem Konzert, einer Marktplatztour oder einer #unteilbar-Demo wirklich etwas zu bewegen und die Situation außerhalb der Großstädte mehr als nur aus einem besorgten Augenwinkel wahrgenommen hat.

Aber da wir es mit den selbsternannten radikalen linken Kräften in Deutschland zu tun haben, fallen solch rationale und (selbst-)kritische Betrachtungen zwischen Szene, Uni und Eventpolitik nicht nur unter den Tisch, sondern gleich in den Keller. Dementsprechend sind alle schockiert von Wahlergebnissen und fragen danach noch schockierter was man denn jetzt tun könne um die Leute vor Ort zu „supporten“.

Gwendolin Rickert, Teil der Kampagne #wannwennnichtjetzt und Autorin des elendigen Versuchs „links“ als Lifestyleidentität zu verkaufen namens Supernova Magazin, gibt in einem Werbetext der Kampagne in jenem Magazin die Antwort: Geld spenden für einen „solidarischen Sommer im ländlichen Ostdeutschland“[sic!] [1]. Im gesamten Text hat man die fast platzende Halsschlagader der Leipzigerin vor Augen, wenn sie an die Wessi-Linke und deren Reaktionen auf die Wahlergebnisse denkt. In einem unfassbar schlechtem Text, Schreibstil wurde astrein durch Alarmismus und Rant ersetzt, schwingt sich Rickert in den ostdeutschen Richterstuhl um den Westdeutschen die Rache aller Ossis entgegen zu schleudern. Wenn die Provinzantifa nach oben gegen die Szenestädte tritt, treten diese einfach weiter nach Westdeutschland.

Die Kampagne möchte bei Veranstaltungen auf Marktplätzen mit Leuten von vor Ort zusammenkommen und sich über Themen wie Arbeitskämpfe, Klimagerechtigkeit, Feminismus oder Rechtsruck austauschen. Wer aus diesen ländlichen Regionen kommt und dort aktiv ist, kann bei solchen Vorstellungen nur laut lachen und den Kopf schütteln. Der Glaube daran mit einer solchen Marktplatztour und somit einer ein-Tages-Intervention, die keine richtige Intervention sein will, etwas zu verändern offenbart, dass die Kampagne nicht mehr möchte als an einem Tag eine coole Veranstaltung zu organisieren, sich selbst darzustellen und das eigene Gewissen zu beruhigen. Andernfalls würde man Strukturen vor Ort das zusammengebettelte Geld einfach in die Hand drücken, damit diese sinnvolle Dinge damit machen können. Das aber würde Auseinandersetzungen mit Gruppen auf dem Land erfordern und bietet keine Möglichkeit sich selbst zu beweihräuchern. Wenn einem die ländlichen Regionen wichtig wären, hätte man diese über die letzten Jahre nicht ignoriert. So einfach ist das. Es gab und gibt immer noch genug Anlässe in die Provinz zu fahren, aber das ist ungemütlich und Spaß macht es auch nicht. Die Provinzantifas sollen leise sein, uns machen lassen und am besten keine unangenehmen Fragen stellen, wo man denn war bevor und während 2015/16 Heime brannten. Und vielleicht möchte ja auch auf dem Dorf einfach niemand mit Gruppen wie der IL zusammenarbeiten, die nicht in der Lage sind sich deutlich gegen Antisemitismus zu positionieren und dafür sinnloses Kohlegruben- und -baggerhopping in der Lausitz machen. Denn da drängt sich nicht das Gefühl auf, dass statt Vernetzung und Austausch, was auch Debatten einschließt, einfach Spielplätze gesucht werden auf die man die eigenen politischen Vorstellungen projizieren kann.

Projiziert wird allerhand, der Knaller ist wohl die Vorstellung, „Erfahrungen während und nach der DDR“ in den „Vordergrund“ stellen zu müssen. Es soll also eine Selbsthilfegruppe für, an vielen Punkten nicht unberechtigt, rumopfernde Ossis auf dem Marktplatz aufgemacht werden. Als wäre das nicht genug, ist dies eines der Themen mit dem die AfD seit Jahren auf der Überholspur durch Ostdeutschland ballert. Das funktioniert, weil die AfD es rein auf der emotionalen Ebene nur mit zusammenhangslosen Faktenbezügen bedient. Und das möchte man jetzt entweder selbst machen oder auf eine rationale Ebene zurückholen, wie auch immer das gehen soll. Ich sehe Rentnerdieter von nebenan irgendwie nicht mit der 25jährigen Soziologiestudentin Laura auf dem Marktplatz bei Kaffee und Kuchen über neue Studien zu den Unterschieden in Sachen Arbeitsbedingungen zwischen Ost und West diskutieren. Aber vielleicht fehlt mir da die Einbildungskraft. Oder ein ordentlicher Drogenrausch.

Doch nicht nur #wannwennnichtjetzt greift beim Versuch sich bei den Provinzlern anzubiedern daneben. Zahlreiche Linke aus der Großstadt* mit selbstattestierten Verständnis für die Provinz fühlen sich berufen ihre unqualifizierte Meinung abzugeben und die Provinz gegen Aussagen wie „Ostdeutschland wegbomben“ zu verteidigen. Dabei ist genau jener Spruch die einzige Alternative, die ein Ende der elendigen Tristesse bedeuten würde. Er trifft die Misere auf den Punkt. Ekelhaft sind dagegen die Fragen, wie man denn supporten könne. Die IL schlägt mit Spenden, wie oben erwähnt, den bequemen Ablasshandel vor. Andere, ganz besonders Radikale plädieren für das Rausziehen aufs Land, um dort politisch aktiv zu sein. Vergessen wird dabei, dass dieses allein nichts bringt. Politische Arbeit funktioniert in der Provinz anders, ist kaum anonym, dreckig und bietet keine Rückzugsräume, der Gedanke an eine linke Szene gleicht einer Utopie. Es gibt keine Szene als Lebensumfeld, sondern einzig die tägliche Auseinandersetzung mit der brutalen Realität abseits jedweder politischen Perspektive. Der Abwehrkampf gegen die Windmühlen der national-völkische Reaktion ist unendlich und nicht zu gewinnen. Ein Leben in diesen Verhältnissen ohne Szene zum Rückzug ist nichts für paternalistisch-besorgte Linksradikale, die denken sie müssten jetzt mal etwas tun und aufs Land ziehen. Einfach niemand möchte hier Unmengen an Zeit investieren, um euch zu betreuen, wenn ihr versucht auf dem Acker gehen zu lernen. Lasst es einfach, ihr werdet hier nicht glücklich und vor allem sind eure romantische Vorstellung der „Dorfantifa“ nicht hilfreich. Genau diese Diskussion zeigt das Verhältnis der Provinz zur Szene: die Szene diskutiert aufgeregt über Handlungsoptionen, was man denn nun wie machen könne, während die Provinz kein Stück überrascht ist und weiter versucht sich deutschen Abgründen zu entziehen.

Es ist vollkommen egal, ob politische Arbeit dort oder hier wichtiger oder sinnvoller ist. Denn sie lässt sich nicht in dieser Art kategorisieren. Und es ist auch nicht falsch in die Stadt zu ziehen und in der linken Blase zu leben, denn diese Welt werden wir nicht grundlegend verändern und dementsprechend müssen wir uns so einrichten, dass wir möglichst erträglich leben können. Das eigene Leben dem politischen Krampf unterzuordnen ist revolutionsromatischer Quatsch. Helfen würde schon die Erkenntnis, dass der ländliche Raum ebenfalls zu Deutschland gehört und damit auch zum Gegenstand einer radikalen Linken in Deutschland. Das Diskutieren über die provinzielle Tristesse und dem paternalistischen (nicht-)Verhalten der linksradikalen Szene zu dieser ist hingegen nicht Gegenstand jener, welche schlicht keine Ahnung haben. Ja Supernova, ihr seid auch gemeint, die Texte der Leipzigerin Rickert und auch der des Weggezogenen Klaas Anders [2] sind produziert für den digitalen Müllhaufen und paternalistische Realitätsverweigerung in Reinform.

Diese „Diskussion“, welche dem Wort in keinster Form gerecht wird, zeigt einmal mehr die Idiotie der sogenannten deutschen Linken. Eine Bewegung welche sich einzig durch Realitätsverweigerung, Szenegehabe, sinnloser Eventpolitik, offenen Antisemitismus und der Unfähigkeit zur kritischen Debatte auszeichnet, ist nicht nur peinlich, sondern auch grandios an allen jemals gestellten Ansprüchen gescheitert.

Übrigens: Der Rechtsruck kann nicht verhindert werden. Er ist längst Realität.


* Ja, es ist egal ob man ursprünglich vom Dorf kommt und dort seine Jugend verbracht hat.

[1] https://www.supernovamag.de/osten-afd-wahl/

[2] https://www.supernovamag.de/die-arroganz-der-grossstadtlinken-nervt/